Heute

Ausstellung "Materialschau – Wege zur Bauwende"

Auf einen Blick

  • Schloßstraße 2,
    01067 Dresden
  • 25.03. – 24.04.2025Terminübersicht
  • 13:00 - 18:00
  • Vortrag/Lesung/Diskussion

Das ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen zeigt gemeinsam mit dem Verband Kreatives Sachsen ab 21.03.2025 die Ausstellung „Materialschau – Wege zur Bauwende“. Die Schau zeigt auf, welche Möglichkeiten neue, aber auch traditionelle Herstellungsprozesse von Materialien im Kontext nachhaltiger und zukunftsorientierter Innenraumgestaltung bieten und welchen Beitrag diese zur Bauwende leisten können. Dabei werden ausgewählte Innovationen für den Bereich Innenarchitektur und Architektur in den Blick genommen, die aus Rohstoffen hergestellt werden, die sonst als Abfall gelten.

Die Vernissage findet statt am 20.03., 18:30 Uhr

Begleitprogramm

Drei Fachimpulse am 26.03., 03.04. und 10.04. ergänzen die Bandbreite der vorgestellten Materialien um weitere Beispiele für neue Produkte und Anwendungen und bieten im Anschluss Raum für die Diskussion zu aktuellen Entwicklungen in Bauwende und Ästhetik.

An den selben Tagen wird das ZfBK tagsüber zur Innovations-Schauwerkstatt: Ihr könnt live dabei zusehen, wie Studierende gemeinsam mit Praktiker:innen konkrete Beispiele für Produkte oder Verwendungsmöglichkeiten entwickeln, die anschließend als Prototypen produziert werden.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

 

Weitere Termine

Kontakt

Ausstellung "Materialschau – Wege zur Bauwende"
ZfBK - Zentrum für Baukultur Sachsen
Schloßstraße 2
01067 Dresden
DE

Kontakt:
Tel.: 0351 484536000
E-Mail:

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.