In 2 Tagen

Dem Verbrechen auf der Spur. Zur Zusammenarbeit der Spezialkommission der Abt. IX des MfS mit der Kriminalpolizei bei Straftaten im Bezirk Dresden

Auf einen Blick

  • Riesaer Straße 7 D,
    01129 Dresden
  • 27.03.2025Terminübersicht
  • 18:00 - 19:00
  • Vortrag/Lesung/Diskussion

Straftaten wie Raub oder Einbruch waren eigentlich Angelegenheiten der Kriminalpolizei. Wurde allerdings die Handtasche eines Angehörigen der „Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland“ entwendet, war die Bestohlene die Ehefrau eines hohen Stasi-Offiziers oder waren im Apothekerschrank eine Auswahl tödlicher Gifte, dann saß die Staatssicherheit in der Regel mit am Tisch.
Im aktuellen Forschungsprojekt der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden geht der Historiker Dr. Heiko Neumann diesen und vielen weiteren Kriminalfällen im Bezirk Dresden nach und forscht hierzu in den Stasi-Unterlagen. Bereits jetzt wird deutlich: Staatssicherheit und Kriminalpolizei arbeiteten eng zusammen. Deren jeweils spezifischen Kompetenzen und Methoden ergänzten sich bei den Ermittlungen wechselseitig.
Erste Zwischenergebnisse zu diesem Projekt werden in der Veranstaltung vorgestellt.
16:30 Archivführung
18:00 Vortrag

Weitere Termine

Kontakt

Dem Verbrechen auf der Spur. Zur Zusammenarbeit der Spezialkommission der Abt. IX des MfS mit der Kriminalpolizei bei Straftaten im Bezirk Dresden
Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv Dresden
Riesaer Straße 7 D
01129 Dresden
DE

Kontakt:
Tel.: 030 186653411
Fax: 030 186653419
E-Mail:
Webseite: www.stasi-unterlagen-archiv.de/archiv/standorte/dresden

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.