In 15 Tagen

Sonntagsführung: Schicksalstag, 13. Juli 1714 – Großer Stadtbrand, Notstand, Wiederaufbau

Auf einen Blick

  • Schloßstraße 6,
    01454 Radeberg
  • 04.05.2025Terminübersicht
  • 11:00 - 12:00
  • Ausflugsfahrt
Am ersten Sonntag des Monats findet um 11 Uhr die Sonntagsführung auf dem kurfürstlichen Schloss Klippenstein Radeberg statt. Erkunden Sie mit unserem Schlossführer die Winkel der Anlage und erfahren Sie Wissenswertes zur 800-jährigen Geschichte des Schlosses. Wandeln Sie auf den Spuren von Herzog Moritz, der einst die mittelalterliche Burg zum Jagdschloss Klippenstein umbauen ließ. Erklimmen Sie den Eulenturm und lassen Sie den Blick ins wildromantische Hüttertal schweifen.Am 13. Juli 1714 ereignete sich in Radeberg eine Katastrophe, die die Stadt für immer prägte: Nach einer heißen Sommerwoche schlugen während eines Gewitters Blitze in die strohgedeckten Dächer der größtenteils aus Holz und Lehm erbauten Stadthäuser ein. Besonders tragisch: Die Kirche, in der auch die Löschgeräte aufbewahrt wurden, fing als erstes Feuer. Neben Kirche, Rathaus und Schulen fielen im Verlauf des Brandes auch 108 Bürgerhäuser und 18 Scheunen den Flammen zum Opfer.600 Menschen verloren ihr Zuhause – die gesamte Stadt stand vor dem Nichts. Doch wie konnte die Stadt Radeberg nach dieser Katastrophe wiederaufgebaut werden? Wer nahm sich der Not der obdachlosen Bürger an?Erleben Sie in dieser geführten Tour den dramatischen Verlauf des Stadtbrands und erfahren Sie, wie Radeberg mit dem Notstand umging und welche Maßnahmen ergriffen wurden, um die Stadt wieder aufzubauen. Ein spannender Einblick in das Leben nach der Katastrophe.Keine Anmeldung erforderlich.

Preise: 6,00 € / ermäßigt 4,00 €

Veranstalter: Museum Schloss Klippenstein Schloßstraße 6 01454 RadebergTelefon 03528 44 26 00 Telefax 03528 45 57 85 kontakt@schloss-klippenstein.de

Weitere Termine

Kontakt

Sonntagsführung: Schicksalstag, 13. Juli 1714 – Großer Stadtbrand, Notstand, Wiederaufbau
Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
Stauffenbergallee 2a
01099 Dresden
DE

Kontakt:
Tel.: 035156391-1319
Fax: 0351 56391-1009
E-Mail:

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.