In 14 Tagen

Zwei Sprachen, ein Lottchen – Kästner neu erzählt

Auf einen Blick

  • Antonstraße 1,
    01097 Dresden
  • 27.07.2025Terminübersicht
  • 17:00 - 19:00
  • Kunst und Kultur

Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und das Erich Kästner Haus für Literatur laden herzlich ein zu einer Gesprächsrunde mit der Übersetzerin Mariia Vachko. Die Ukrainerin arbeitet während ihres Aufenthalts in Dresden an der Übersetzung von Erich Kästners Kinderbuch-Klassiker „Das doppelte Lottchen“ in die ukrainische Sprache. Mit Andrea O’Brien und Jana Krötzsch spricht sie über Kästners Werk, die Entstehungsgeschichte und Aktualität der Geschichte um die Zwillingsschwestern Luise und Lotte. Darüber hinaus berichtet Mariia Vachko von ihren Erfahrungen als literarische Übersetzerin, den sprachlichen und kulturellen Herausforderungen sowie von aktuellen Entwicklungen in der Literaturszene der Ukraine vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges.

Im Anschluss wird in beiden Sprachen aus „Das doppelte Lottchen“ vorgelesen.

Mariia Vachko wurde 1994 in Krakowez, Ukraine, geboren. Sie studierte Translationswissenschaft und interkulturelle Kommunikation an der Iwan-Franko-Universität in Lwiw. Seitdem arbeitet sie als freiberufliche Übersetzerin und mit verschiedenen ukrainischen Verlagen, für die sie vor allem deutschsprachige Literatur ins Ukrainische überträgt. Mehr als 20 ihrer Übersetzungen sind bereits erschienen, darunter Texte von Tanja Esch, Magnus Myst sowie Isabel Abedi. Mariia Vachko ist Mutter von drei Kindern und liest ihnen besonders gerne die Bücher vor, die sie selbst übersetzt hat.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

Weitere Termine

Kontakt

Zwei Sprachen, ein Lottchen – Kästner neu erzählt
Das Erich Kästner Haus für Literatur e.V.
Antonstraße 1
01097 Dresden
DE

Kontakt:
Tel.: 0351 - 8 04 50 87
E-Mail:

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.