jutro

A-cappella-Chormusik mit vocalis ensemble dresden

W skrócie

Feinste A-cappella-Chormusik in der Kreuzkirche Dresden! Erleben Sie einen Nachmittag voller Harmonie und Emotionen bei der Vesper in Sachsens größter Kirche. Am Samstag, den 6. September 2025, um 17:00 Uhr lädt Sie das vocalis ensemble dresden unter der Leitung von Martina Stoye zu einer unvergesslichen musikalischen Stunde ein.

Das Programm: Meisterwerke von Schütz bis Pärt

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und tiefgründiges Programm, das die Vielfalt der geistlichen Chormusik widerspiegelt. Die sorgfältige Auswahl der Werke spannt einen Bogen von der Renaissance bis zur Moderne und verbindet dabei musikhistorische Höhepunkte mit ergreifenden Klangerlebnissen.

Das Programm beginnt mit dem kraftvollen und festlichen Stück "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes" (SWV 386) von Heinrich Schütz. Dieses Werk aus seiner „Geistlichen Chormusik“ von 1648 zeigt Schütz' Meisterschaft im Umgang mit polyphonen Strukturen und schafft eine beeindruckende Himmelsstimmung. Von Maurice Duruflé erklingen die berührenden Kompositionen "Tota pulchra es" und "Ubi caritas". Duruflés Musik ist bekannt für ihre klaren, harmonischen Linien und tiefe spirituelle Ausdruckskraft, die sich durch die Einflüsse des gregorianischen Chorals zieht. Mit Knut Nystedts "Peace I leave with you" bringt das Ensemble ein Werk der skandinavischen Moderne, das Ruhe und Besinnlichkeit ausstrahlt.

Ein Hauch des Barocks und der Spätrenaissance weht mit Henry Purcells "Sound the trumpet" und Hans Leo Haßlers "Cantate Domino" durch den Kirchenraum. Anton Bruckners Motette "Os justi" ist ein Höhepunkt der romantischen A-cappella-Literatur, bekannt für ihre monumentale, feierliche Stimmung. Den Abschluss des Programms bildet Arvo Pärts ergreifendes "Da pacem Domine" (Gib Frieden, Herr). Dieses minimalistische und doch zutiefst emotionale Werk, das Pärt nach den Madrider Anschlägen von 2004 schrieb, ist ein universelles Gebet um Frieden. Ergänzt wird das Programm durch weitere Werke von Johann Hermann Schein, Lorenz Maierhofer sowie ein Orgelpräludium von Dieterich Buxtehude, interpretiert von Martina Stoye.

Das vocalis ensemble dresden: Kompetenz und Leidenschaft

Das vocalis ensemble dresden wurde 2007 von Studenten der Dresdner Musikhochschule „Carl Maria von Weber“ gegründet und hat sich seitdem zu einem herausragenden Chor entwickelt. Das Ensemble steht für themenbezogene, abwechslungsreiche Programme und ein umfangreiches Wissen über die aufgeführten Werke und deren Aufführungspraxis.

Die Sängerinnen und Sänger bringen eine beeindruckende musikalische Ausbildung mit, die von Erfahrungen in traditionsreichen Knabenchören wie dem Thomaner- und Kreuzchor bis hin zu Studien an Musikhochschulen reicht. Diese erstklassigen Voraussetzungen ermöglichen eine präzise und ausdrucksstarke Interpretation, die das Publikum in jedem Konzert berührt. Das Ensemble ist regelmäßig bei Festivals wie dem Bachfest Leipzig und dem Festival Mitte Europa zu Gast. Seit 2017 liegt die künstlerische Leitung in den Händen der jungen Dirigentin Martina Stoye, die das Ensemble mit ihrer Vision und musikalischen Sensibilität zu neuen Höhepunkten führt.

Kolejne wydarzenia

Na mapie

A-cappella-Chormusik mit vocalis ensemble dresden
Kreuzkirche Dresden
An Der Kreuzkirche 1
01067 Dresden
DE

Na mapie:
tel.: 0351 4393933
mail:

    Najważniejsze informacje

    Dalsze kroki

    To też może Cię zainteresować