Za 11 dni

Heimliche Liebe: Martina Gedeck & Schumann Quartett

W skrócie

Im Jahr 1853 befindet sich der zwanzigjährige Johannes Brahms auf Wanderschaft den Rhein entlang und macht auch Station bei den Schumanns in Düsseldorf. »Robert liebt ihn. Er findet seine große Freude an ihm, dem Menschen und Künstler«, notiert Clara beschwingt. Die enge Freundschaft zwischen dem jungen Komponisten und dem älteren Künstlerehepaar überdauert auch schwere Zeiten. Nach Robert Schumanns Einzug in die Nervenheilanstalt unterstützt Brahms die schwangere Clara und ihre sechs Kinder. Der Beginn einer heimlichen Liebe? Wenn nun die international gefeierte Schauspielerin Martina Gedeck aus Briefen und Schriften von Clara liest, gibt dies einen Einblick in das Innenleben dieser drei Protagonisten. Musikalisch untermalt wird die Geschichte der Ménage à trois vom Schumann Quartett mit Werken des Ensemble-Namensgebers sowie von Mendelssohn, Reimann und natürlich Brahms. Eine wunderbare Zeitreise in Wort und Musik!

 

MARTINA GEDECK REZITATION

SCHUMANN QUARTETT:
ERIK SCHUMANN VIOLINE
KEN SCHUMANN VIOLINE
VEIT HERTENSTEIN VIOLA
MARK SCHUMANN VIOLONCELLO

 

Musikalische Lesung mit Texten von Clara Schumann und Musik von
Robert Schumann 2. Satz aus dem Streichquartett a-Moll op. 41/1
Felix Mendelssohn Bartholdy 3. Satz aus dem Streichquartett a-Moll op. 13
Robert Schumann Choral »Wenn mein Stündlein vorhanden ist« (arr. für Streichquartett)
Aribert Reimann Adagio. Zum Gedenken an Robert Schumann
Johannes Brahms Streichquartett c-Moll op. 51/1

Kolejne wydarzenia

Na mapie

Heimliche Liebe: Martina Gedeck & Schumann Quartett
Dresdner Musikfestspiele
Hauptstraße 21
01097 Dresden
DE

Na mapie:
tel.: 0351 - 4 78 56-0
faks: 0351 - 4 78 56 23
mail:

    Dalsze kroki

    To też może Cię zainteresować