Za 54 dni

Neuerschienen: Das "Sächsische Klosterbuch"- die Buchvorstellung

W skrócie

  • Zellaer Straße,
    01683 Nossen
  • 14.09.2025Zestawienie terminów
  • 15:00 - 23:59
  • Kunst und Kultur, Vortrag/Lesung/Diskussion
Sächsisches Klosterbuch. Die Mittealterlichen Klöster, Stifte und Kommenden im Gebiet des Freistaates SachsenPünktlich zum Jahrestag des "inicium" - der Erstbezug vor 850 Jahren -  des Klosters Altzella erscheint der Forschungsbericht über die Geschichte der mittelalterlichen Klöster, Stifte und Kommenden im Gebiet des Freistaates Sachsen. Wir sind stolz ein Teil dieser Geschichte und aktuell eines der Präsentationsorte der Buchvorstellung des neuerschienen "Sächsischen Klosterbuch" zu sein. Jahrelange Forschungsarbeit in 3 Bänden anschaulich zusammengefasst.Sachsen war einst ein klosterreiches Land, auch wenn die meisten Klöster heute spurlos verschwunden sind. Dieser (fast) vergessene Teil der sächsischen Geschichte wird jetzt wieder entdeckt: Über Jahre wurde am Lehrstuhl für Sächsische und Vergleichende Landesgeschichte der Universität Leipzig  und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden in Zusammenarbeit mit zahlreichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlerinnen die sächsische Klostergeschichte erforscht. Das Ergebnis liegt nun in Form des im Leipziger Universitätsverlag im April erschienen, dreibändigen „Sächsischen Klosterbuchs“ vor. Das neu erschienene „Sächsische Klosterbuch“ stellt die vielfältigen Formen religiösen Gemeinschaftslebens in Sachsen erstmals grundlegend dar. Es blickt auf Klöster, Stifte und Kommenden und damit auf Institutionen, die der modernen Welt fremdartig erscheinen, die aber in früheren Jahrhunderten präsent und prägend waren.Geschichte, Bau- und Kunstgeschichte, Archäologie und Bibliotheksgeschichte der geistlichen Institutionen stehen im Mittelpunkt der 3 Bände. Alle Klosterartikel, geschrieben von zahlreichen Expertinnen und Experten, sind mit historischen und aktuellen Aufnahmen, Lageplänen, Grundrissen und Besitzkarten ausgestattet.Mehr zum Buch erfahren Sie hierEine Veranstaltung in Kooperation des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde und dem Leipziger Universitätsverlag.2025 jährt sich das Inicium: Vor 850 Jahrenbegann das klösterliche Leben in Zella. Mehr dazu erfahren Sie in einen Blogbeitrag des Wissenportals HIER.

Preise: kostenfrei

Kolejne wydarzenia

Na mapie

Neuerschienen: Das "Sächsische Klosterbuch"- die Buchvorstellung
Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
Stauffenbergallee 2a
01099 Dresden
DE

Na mapie:
tel.: 035156391-1319
faks: 0351 56391-1009
mail:

    Dalsze kroki

    To też może Cię zainteresować