Jahr für Jahr steigt die Zahl der durch die Trockenheit geschädigten Baume. Wassermangel durch ausbleibenden Regen und lange Hitzeperioden setzen sie unter enormen Stress. Das wird auch in historischen Parkanlagen sichtbar. In unserem Führungsangebot möchten wir die Auswirkungen des Klimawandels praktisch begreifbar machen. An praktischen Beispielen wollen wir Chancen ins Handeln zu kommen demonstrieren und anhand des Dreiklangs Boden-Wasser-Baum die Auswirkungen des Klimawandels erläutern und Anpassungsmöglichkeiten historischer Gärten diskutieren.Das Angebot ist für Schulklassen der Stufen 7 – 10 konzipiert. Stattfinden sollen die 90 – 120 Minuten dauernden Führungen zu festen Terminen. Hierbei ist die Uhrzeit – in Absprache – flexibel. An den Daten sind Führungen an beiden Orten – Großer Garten sowie Schlosspark Pillnitz – möglich.Mögliche Termine:17.04.2025; 08.05.2025; 09.05.2025; 15.05.2025; 16.05.2025; 23.05.2025; 05.06.2025; 06.06.2025; 12.06.2025; 13.06.2025; 19.06.2025; 20.06.2025; 26.06.2025Wir freuen uns über Ihre Anmeldung mit gewünschter Uhrzeit und Ort (Pillnitz oder Großer Garten Dresden) via Mail an:klimawandel@schloesserland-sachsen.deBitte nutzen Sie das Anmeldeformular!
Veranstalter: BMWSB-Projekt "Klimawandel in historischen Gärten" Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH Großer Garten Dresden Kavalliershaus D Hauptallee 12 01219 Dresden