** Wissenschaft trifft Barhocker – Willkommen bei Pint of Science! **
Vergiss steife Vorlesungssäle – hier kommt die Wissenschaft dahin, wo sie Spaß macht: an den Tresen. Top-Forscher*innen erzählen von ihrer Arbeit, du lehnst dich zurück, lauschst, lachst – und hebst dein Glas auf kluge Gedanken.
Komm vorbei, trink ein Pint, stell deine Fragen – und entdecke, wie spannend Wissenschaft wirklich sein kann. Kein Vorwissen nötig!
Tickets werden ausschließlich online verkauft.
___
Diese Veranstaltung findet auf deutsch statt.
Tag 2, 20. Mai 2025: "Eine Reise ins Unsichtbare: Wie Elektronen und Bakterien unsere Welt bewegen"
Was passiert, wenn ein Elektron im Bierglas landet? Und wie schaffen es winzige Bakterien, sich durch einen Dschungel aus Hindernissen zu schlängeln? An diesem Abend werfen wir einen humorvollen Blick auf die Welt der kleinsten Teilchen – vom Quantenverhalten in der Kneipe bis hin zu den olympiareifen Schwimmkünsten von Mikroorganismen. Freu dich auf Musik, Mitmachaktionen und spannende Geschichten aus der Nanowelt und dem Mikrokosmos, die zeigen: Wissenschaft muss weder trocken noch unverständlich sein!
Prof. Dr. Alexey Chernikov (Professor für Ultraschnelle Mikroskopie und Photonik an der TU Dresden) - "Das Elektron am Boden des Bierglases"
Dr. Christina Kurzthaler (Forschungsgruppenleiterin am Max Planck Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden) - "Olympia für die Kleinen – wie Bakterien navigieren "