In 13 Tagen

Ausgewählte Buch- und Kartenschätze des 18. und 19. Jahrhunderts neu entdecken (Geologie und Mineralogie)

Auf einen Blick

  • Königsbrücker Landstr. 159,
    01109 Dresden
  • 13.05.2025Terminübersicht
  • 17:00 - 18:30
  • Vortrag/Lesung/Diskussion

Ausgewählte Buch- und Kartenschätze des 18. und 19. Jahrhunderts neu entdecken (Geologie und Mineralogie)

Die Bibliothek des Museums für Mineralogie und Geologie Dresden (Daniela Erler) präsentiert einige ihrer bibliophilen Kostbarkeiten, darunter frühe geologische Karten. Man erfährt, was es mit dem Stein aus einem illustrierten Buch auf sich hat, der einen „Mann mit Perücke“ zeigt; betrachtet eine der ersten farbigen geologischen Karten der Welt und es ist zu hören, was Goethe mit der ersten geologischen Übersichtskarte von Mitteleuropa zu schaffen hatte. Vorgestellt werden die Werke „Memorabilia Saxoniae Subterraneae / Des Unterirdischen Sachsens seltsame Wunder der Natur“ (1720) und  „Mineralogische Geographie der Chursächsischen Lande“ (1778). Weiterhin können die Teilnehmenden geologische Karten aus Christian Kefersteins Magazin „Teutschland geognostisch-geologisch dargestellt“ (1821-1831) bewundern. Als Highlight werden Teile der Geologischen Reliefkarte des Königreiches Sachsen präsentiert, die bereits seit über 125 Jahren am Museum aufbewahrt wird und nach dem zweiten Weltkrieg nicht mehr ausgestellt wurde.

Weitere Hinweise:
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Dresden e.V.
Gebühr: 6 €
Anmeldung über VHS, siehe Link

 

Weitere Termine

Kontakt

Ausgewählte Buch- und Kartenschätze des 18. und 19. Jahrhunderts neu entdecken (Geologie und Mineralogie)
Senckenberg Naturmuseum Dresden
Palaisplatz 11
01097 Dresden
DE

Kontakt:
Tel.: 03517958414408
E-Mail:
Webseite: museumdresden.senckenberg.de

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.