In 59 Tagen

Klingende Stadt: Universitätsorchester Dresden meets Deep Purple

Auf einen Blick

  • An Der Kreuzkirche 1,
    01067 Dresden
  • 23.05.2025Terminübersicht
  • 19:00 - 21:00
  • Kunst und Kultur

Die »Klingende Stadt« hat sich als beliebte und feste Größe für alle Laienmusikschaffenden in Dresden etabliert. Einem in diesem Bereich herausragenden Ensemble wird – ergänzend zur traditionellen Bespielung der Innenstadt (siehe Veranstaltung am 31. Mai) – in der Kreuzkirche die Bühne für ein besonderes Projekt geboten: Das 1961 gegründete und seither im besten Sinne lebendige Universitätsorchester Dresden wird dort unter dem Dirigat seines charismatischen südamerikanischen Künstlerischen Leiters Helmuth Reichel Silva und gemeinsam mit der Band der Dresdner Musikhochschule und einer Sopranistin der Musikakademie Wrocław das Publikum mit zwei außergewöhnlichen Werken erfreuen: Henryk Mikołaj Góreckis Dritte Sinfonie, in der u. a. der Text von einer Zellenwand des Gestapo-Hauptquartiers in Zakopane vertont ist, wurde 1977 uraufgeführt. Sie erlebte ihren eigentlichen Erfolg aber erst 1992, als sie damals einige Wochen in den Popcharts vertreten war. Das Concerto for Group and Orchestra wurde hingegen bereits 1969 als Sensation gefeiert, als sich das Royal Philharmonic Orchestra mit der damals jungen Rock-Band Deep Purple zusammentat und die Komposition von deren Hammond-Organisten Jon Lord nach Texten von Ian Gillan aufführte.

 

STUDENTIN DER MUSIKAKADEMIE KAROL LIPINSKI WROCŁAW SOPRAN
STUDIERENDE DES STUDIENGANGES JAZZ/ROCK/POP DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK CARL MARIA VON WEBER DRESDEN

UNIVERSITÄTSORCHESTER DRESDEN
HELMUTH REICHEL SILVA 
DIRIGENT

 

Henryk Mikołaj Górecki Sinfonie Nr. 3 für Sopran und Orchester op. 36 »Sinfonie der Klagelieder«
Jon Lord (Deep Purple) Concerto for Group and Orchestra

 

In Kooperation mit der Christian C.D. Ludwig-Foundation

Weitere Termine

Kontakt

Klingende Stadt: Universitätsorchester Dresden meets Deep Purple
Dresdner Musikfestspiele
Hauptstraße 21
01097 Dresden
DE

Kontakt:
Tel.: 0351 - 4 78 56-0
Fax: 0351 - 4 78 56 23
E-Mail:

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.