Ein performativer Rundgang mit künstlerischen und installativen Elementen, im Blick auf die Historie, Gegenwart und Zukunft der villa\wigman.
In den goldenen 1920ern gründete Mary Wigman ihre Tanzschule und erlangte mit ihrer neuartigen Form des Ausdruckstanzes weltweite Aufmerksamkeit. 1942 musste sie auf Druck der Nationalsozialisten ihre Schule aufgeben.
Svea Duwe führt die Besucher:innen in PARCOURS³ durch die villa\wigman entlang der sichtbaren Spuren dieser 22 Jahre. Dabei erleben sie drei Performances, die mit den Mitteln von Tanz, Theater und Musik diese Vergangenheit mit der Gegenwart verbinden. Es handelt sich jeweils um raumbezogene künstlerische Konzepte und performative Kostüme von Svea Duwe, die in Kollaboration mit Caroline Beach (Tanz), Sarah Bonitz (Schauspiel) und flieder aka Rosa Klee (Musik) umgesetzt werden. Sie sind inhaltlich verbunden durch einen zarten roten Faden: den Trotz der Kunst.
Rundgänge starten jeweils um 12 Uhr und 15 Uhr
Es sind jeweils 20 Gäste zugelassen. Eine Reservierung via reservierung@villawigman.de wird empfohlen.
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, der Landeshauptstadt Dresden – Stadtbezirksbeirat Neustadt und der Ostsächsischen Sparkasse Dresden.