In 109 Tagen

Von Architekten, Baumeistern und Bildhauern

Auf einen Blick

  • Fiedlerstraße 1,
    01307 Dresden
  • 31.08.2025Terminübersicht
  • 14:00 - 15:30
  • Vortrag/Lesung/Diskussion, Ausflugsfahrt

Christian Mögel und Martin Kaden vom Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof zeigen Grabstätten und Kunstwerke bedeutender und auch weniger bekannter Vertreter der Dresdner Architektur und Bildhauerkunst.

 

Der Rundgang führt unter anderen zu der einzigen Darstellung eines Hundes, die der Tolkewitzer Bildhauer Oscar Paul Hempel (1872–1954) auf dem Trinitatisfriedhof hinterlassen hat. Und auch das Grab des berühmten Tierbildhauers und Porzellangestalters Otto Pilz (1876–1934) wird besucht. Der Architekt der Trinitatiskirche Karl Barth fand hier seine letzte Ruhestätte genau wie der Freund Caspar David Friedrichs, Christian Gottlieb Kühn (1780–1828). Besucht wird auch das Grab des Unternehmers Bruno Hietzig (1858–1929), der die Granitindustrie um Demitz-Thumitz in der Lausitz während seines Schaffens „groß“ machte. Insgesamt werden 20 Grabstätten aufgesucht.

Die Veranstaltungen des Freundeskreises sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen.

Treffpunkt: An der Feierhalle gegenüber der Trinitatiskirche, Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden

Weitere Termine

Kontakt

Von Architekten, Baumeistern und Bildhauern
Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden
Kipsdorfer Straße 188, 01279 Dresden
01279 Dresden
DE

Kontakt:
Tel.: 01622795116
E-Mail:
Webseite: freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof.de

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.