Das traditionelle Hubertusfest findet bereits zum 26. Mal am Sonntag, 28. September 2025, von 10:00 bis 18:00 Uhr, um das Palais sowie im und am Alten Schloss Zabeltitz statt. Rund um das Thema Wald, Wild und Jagd können Besucher neben kulturellen Beiträgen viele interessante Stände und Aktionen erleben. Die Falknerei Erzkäuze aus Großrückerswalde/ Erzgebirge stellt ihre Arbeit vor. Der Alpakagarten aus der Königsbrücker Heide ist mit zwei seiner Tiere zu Gast. Kinder und Erwachsene können im und am Schlosssaal ihrer Kreativität beim Basteln freien Lauf lassen. Regionale Händler bieten ihre vielfältigen Waren an. Kulinarische Köstlichkeiten und regionale Spezialitäten laden zum Genießen ein.Programm08:30 Uhr Forstkundliche Wanderung durch den Röderauwald mit Heike Hoffmann und Uwe Schramka, Treffpunkt: Haupteingang Palais10:00 Uhr Musikalische Eröffnung mit dem Spielmannszug Zabeltitz10:45 Uhr Offizielle Eröffnung durch den Oberbürgermeister Dr. Sven Mißbach und den Vorsitzenden des Jagdverbandes Großenhain e.V.11:00 Uhr Konzert der Geißlitztaler Musikanten e.V. 12:00 Uhr Barockgartenführungen, Treffpunkt: Rückseite Palais13:00 Uhr Kettensägenschnitzen mit Tom Drobisch13:00 Uhr Gottesdienst in der St. Georgen-Kirche mit den Parforcehornbläsern Taucha-Sachsen e.V.14:00 Uhr Festliche Musikdarbietungen der Jagdhornbläser Großenhain, außerdem zu Gast sind die Original Gellertberger Jagdhornbläser und die Jagdhornbläsergruppe Herbert Dießner/Bockwen,15:00 Uhr Einzug der Jagdgesellschaft und die Präsentation der Arbeit der Jagdhunde im Barockgarten16:00 Uhr Musikdarbietungen der Parforcehornbläser Taucha-Sachsen e.V.16:30 Uhr Kettensägenschnitzen mit Tom Drobisch17:00 Uhr Abschlusskonzert in der St. Georgen-Kirche mit dem Konzertchor Riesa e.V. Präsentationen im Alten Schloss (ganztägig): Trophäenschau Jagdverband Großenhain e.V. mit Präsentation und Erklärung durch anwesende Jäger Tierpräparator Herr Roth Pilzausstellung der Pilzfreunde Großenhain Informationsstand der Forstbetriebsgemeinschaft Großenhainer Land Informationsmaterial zur Wald- und Forstwirtschaft Bauernmuseum Zabeltitz (11:00 – 17:00 Uhr) und St. Georgen-Kirche (10:00 – 18:00 Uhr) sind geöffnet.Im Bauernmuseum Zabeltitz findet im Rahmen des deutschlandweiten Projekts „1 qm Lein“ mit Christiane Teichmann das Flachsfest statt, welches den Anbau und die Verarbeitung von Lein wieder lebendig macht. Außerdem schaut ein historischer Lanz Bulldog auf dem Jahr 1937 vorbei und es wird ein Museumskuchen mit Äpfeln aus eigener Ernte gebacken. Der Eintritt ist für alle Besucher frei. Es stehen in Zabeltitz kostenpflichtige Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Preise: Der Eintritt zum Hubertusfest ist frei.
Veranstalter: Stadtverwaltung GroßenhainHauptmarkt 101558 Großenhain03522 304277zabeltitz@stadt.grossenhain.de