In 319 Tagen

Bach: h-Moll Messe | Gedenkkonzert des Dresdner Kreuzchores

Auf einen Blick

  • An Der Kreuzkirche 1,
    01067 Dresden
  • 07.02.2026Terminübersicht
  • 17:00 - 18:00
  • Kunst und Kultur

Die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach ist ein monumentales Werk der geistlichen Musik, das als eine der bedeutendsten Kompositionen der Barockzeit gilt. Bach arbeitete über viele Jahre an dieser Messe, wobei Teile bereits in früheren Kantaten und Messen entstanden. Die endgültige Fassung, wie wir sie heute kennen, wurde jedoch erst kurz vor seinem Tod im Jahr 1750 fertiggestellt.

Die Messe ist in fünf Hauptteile gegliedert: Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus und Agnus Dei. Jeder dieser Teile ist wiederum in zahlreiche Sätze unterteilt, die eine beeindruckende Vielfalt an musikalischen Formen und Stimmungen aufweisen. Bach nutzte eine breite Palette an Kompositionstechniken, darunter Fugen, Arien, Chöre und Instrumentalsätze, um den lateinischen Messtext auf tiefgründige und bewegende Weise zu vertonen.

Ein besonderes Merkmal der h-Moll-Messe ist ihre komplexe Struktur und die anspruchsvollen Vokalpartien. Bach schrieb für einen großen Chor, Solisten und ein Orchester, wobei er die verschiedenen Klangfarben und Ausdrucksmöglichkeiten meisterhaft einsetzte. Die Messe zeichnet sich durch eine tiefe spirituelle Ausdruckskraft aus, die sowohl die Freude als auch die Trauer des christlichen Glaubens widerspiegelt.

Die h-Moll-Messe wurde zu Bachs Lebzeiten nie vollständig aufgeführt. Erst im 19. Jahrhundert, als das Interesse an Bachs Musik wiederentdeckt wurde, begann man, das Werk in seiner Gesamtheit zu würdigen. Heute gilt die h-Moll-Messe als ein Höhepunkt der abendländischen Musikgeschichte und wird weltweit in Konzertsälen und Kirchen aufgeführt.

Weitere Termine

Kontakt

Bach: h-Moll Messe | Gedenkkonzert des Dresdner Kreuzchores
Kreuzkirche Dresden
An Der Kreuzkirche 1
01067 Dresden
DE

Kontakt:
Tel.: 0351 4393933
E-Mail:

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.