SOLO ZU VIERT
Die Kleshchenkos
Von Kindesbeinen an sind die Kinder der Kleshchenkos - Tochter Daria und Sohn
Aleksandr - von Musik umgeben aufgewachsen. Sozusagen mit der Muttermilch haben sie
die Liebe ihrer Eltern zur Musik in sich aufgesogen. Beide teilen deren Leidenschaft, haben
sich frühzeitig entschlossen Musik zu studieren, mit dem Ziel als professionelle Künstler die
Welt zu erobern.
Während dieser Studienzeit nahmen sie an zahlreichen Musikprojekten teil, als Mitglieder
von Orchestern und kleineren Ensembles.
Seit 2022 studiert Daria an der Carl Maria von Weber-Hochschule für Musik in Dresden, bei
Professor Hinrich Alpers - Alexandr seit 2023 an der Gustav Mahler-Universität bei
Professor Hubert Salmhofer in Klagenfurt.
Bei so viel geballter Musikbegeisterung lag der Gedanke nahe, das familiäre Kreativpotential
mit dem vorgegebenen, ungewöhnlichen Instrumentarium zusammenzuführen, um ein
gemeinsames Repertoire zu erarbeiten. Für die vier Kleshchenkos war’s ein Stück harte
Arbeit. Doch die Mühen haben sich gelohnt.
„Solo zu viert“ nennen die Kleshchenkos ihr neues Programm, was impliziert, dass jeder
der Akteure auf der Bühne sowohl solistisch als auch im homogenen Zusammenspiel die
Konzertbesucher überzeugend fesselt und eine unvergessliche musikalische Reise erleben
lässt.
Weit über die große Tradition russischer Volksmusik hinausgehend, erwartet das Publikum
ein besonderes Musikerlebnis.
Die Künstler beziehen in ihrem Konzertprogramm auch Werke klassischer Komponisten wie
Tschaikowskij, Stravinsky, Schostakowitsch oder Bela Bartok mit ein, wobei es ihnen gelingt
eine überzeugende Brücke zwischen traditioneller und klassischer Musik zu schlagen!
„Solo zu viert“ nennen die Kleshchenkos ihr neues Programm, was impliziert, dass jeder
der Akteure auf der Bühne sowohl solistisch als auch im homogenen Zusammenspiel die
Konzertbesucher überzeugend fesselt und eine unvergessliche musikalische Reise erleben.