Weihnachtsmärkte in Dresden Elbland 2025

Termine, Highlights & Tipps

Wenn der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Dresdner Christstollen in der Luft liegt, verwandelt sich das Dresden Elbland in ein funkelndes Winterwunderland. Zwischen Elbe, Weinbergen und historischen Altstädten laden im Advent 2025 über 20 liebevoll gestaltete Weihnachtsmärkte zum Bummeln, Genießen und Staunen ein – von der barocken Pracht Dresdens bis zu den romantischen Gassen in Meißen, Radebeul, Pirna und vielen weiteren Orten der Region.

© Sebastian Weingart (DML-BY)

Wann findet der Striezelmarkt Dresden statt?

Der 591. Dresdner Striezelmarkt, einer der ältesten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte Deutschlands, öffnet 2025 vom 27. November bis 24. Dezember auf dem Altmarkt. Besucherinnen und Besucher erwartet ein festlich geschmücktes Marktdorf u.a. mit Handwerkskunst, erzgebirgischen Schwibbögen, Herrnhuter Sternen, Stollenbäckerei und dem traditionellen Pyramidenfest.

Daten & Öffnungszeiten

  • 26. November bis 24. Dezember 2025
  • Ökumenischer Gottesdienst und Eröffnungszeremonie (26.11.): 15:00 Uhr in der Kreuzkirche Dresden
  • Feierliche Eröffnung auf der Striezelmarktbühne (26.11.): 16 Uhr
  • Täglich geöffnet von 10:00 – 21:00 Uhr
  • Heiligabend (24.12.): 10:00 – 14:00 Uhr
  • Ort: Altmarkt, Dresden

Änderungen vorbehalten

Highlights auf dem Striezelmarkt

Dresdner Stollenfest

06.12.2025

© Sylvio Dittrich (DML-BY)

Dresdner Pfefferkuchenfest

07.12.2025

© Michael Bader (DML-BY)

Dresdner Pyramidenfest

13.12.2025

© Michael R. Hennig (DML-BY)

Alle Weihnachtsmärkte in Dresden

Tipp: Viele Märkte liegen nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Das ist ideal für einen festlichen Bummel durch die Dresdner Altstadt! Hier finden Sie alle Weihnachtsmärkte in Dresden 2025 im Überblick:

© Sylvio Dittrich (DML-BY)
© Sylvio Dittrich (DML-BY)

Große Bergparade in Dresden

20. Dezember 2025 | 16 bis 17:30 Uhr

Nach über einem Jahrzehnt kehrt ein prachtvolles Stück sächsischer Geschichte zurück: die Große Bergparade! Am 20. Dezember zieht der farbenprächtige Festzug mit über 500 Mitwirkenden durch die Dresdner Altstadt. 

Ab 16 Uhr führt die Parade vom Schlossplatz über den Fürstenzug, um die Frauenkirche, zurück zum Johanneum und schließlich durch das Georgentor zur Schlossstraße.

Gegen 17:30 Uhr endet der Umzug auf dem Vorplatz des Kulturpalastes mit dem feierlichen Abschlusszeremoniell und natürlich mit dem gemeinsamen Singen des Steigerlieds. Lassen Sie sich dieses eindrucksvolle Schauspiel aus Musik, Uniformen und gelebter Bergbautradition nicht entgehen!

 

„Die drei schmackhaftesten Früchte der Weihnachtszeit sind Stille, Liebe und Besinnlichkeit.”
Arthur Lindner

Weihnachten in Dresden Elbland

Entdecken Sie diese romantischen Weihnachtsmärkte

Willkommen im Herzen des weihnachtlichen Sachsens, wo die festliche Stimmung in der Luft liegt und sich die Schönheit von Dresden Elbland in ein funkelndes Winterwunderland verwandelt. Erleben Sie die Vorweihnachtszeit in dieser einzigartigen Region, die eine perfekte Mischung aus Tradition und zeitgenössischer Kultur bietet.

Winterlichte Events 2025/26

Weihnachtserlebnisse, Rundfahrten & Kultur

In Dresden Elbland erwartet Sie eine Fülle an weihnachtlichen Erlebnissen – vom zauberhaft beleuchteten Christmas Garden Dresden bis hin zu Stollentouren mit Verkostung des Dresdner Christstollens. Genießen Sie romantische Kutschfahrten, Glühweinwanderungen oder winterliche Schifffahrten auf der Elbe. Festliche Konzerte, faszinierende Dinner-Shows und Kulturhighlights in der Staatsoperette Dresden sorgen für unvergessliche Momente.

Verkaufsoffene Sonntage Dresden Elbland

  • Dresden:         30.11. und 14.12.2025  
  • Meißen:          30.11. und 14.12.2025
  • Torgau:           15.12. und 22.12.2025
  • Großenhain:   07.12. und 21.12.2025
  • Pirna:              30.11. und 14.12.2025 

Änderungen vorbehalten

Weihnachtliche Souvenirs

Striezeltaler, Pflaumentoffel und Co.

Entdecken Sie einzigartige Souvenirs vom Striezelmarkt und aus der Region – vom begehrten Original Dresdner Stollen bis hin zum einzigartigen Striezeltaler.

Weihnachtliche Gaumenfreuden

Das berühmte Weihnachtsgebäck, liebevoll in Handarbeit gebacken, ist das kulinarische Highlight für die Festtage. Tipp: In der QF Passage am Dresdner Neumarkt erwartet Sie der Stollenmarkt an der Frauenkirche. Auf diesem kleinen, stimmungsvollen Markt können Sie den original Dresdner Christstollen von ausgewählten Bäckern probieren und kaufen. Zudem erhalten Sie interessante Einblicke in die traditionelle Stollenherstellung. Dekorative Stollenmesser, Stollenbrettchen und Dresdner Glühwein ergänzen das Angebot.

Mehr erfahren

Begehrte Sammlerstücke

Die Striezelmarkt-Tasse ist jedes Jahr ein echtes Sammlerstück. Die limitierten Sondereditionen handgefertigt und präsentieren jährlich ein neues Motiv. Zusätzlich gibt es ein Standardmodell und eine spezielle Kindertasse für den Marktausschank – alles liebevoll in regionaler Produktion gefertigt.

Die Striezelmarkttassen und weitere Souvenirs finden Sie zur Weihnachtszeit bei der Dresden Information an der Frauenkirche, auf dem Striezelmarkt und im Hauptbahnhof sowie online.

Zum Online-Shop

Offizielles Zahlungsmittel auf dem Striezelmarkt

Der Dresdner Striezeltaler ist das offizielle Zahlungsmittel auf dem Striezelmarkt. Seit 2014 erscheint die Münze jährlich mit neuem Motiv. Beim Kauf von zehn Talern gibt es einen gratis dazu. Auch Striezeltaler aus den Vorjahren können weiterhin eingelöst werden.

Erwerben Sie den Striezeltaler in der Dresden Information an der Frauenkirche, auf dem Striezelmarkt, im Hauptbahnhof oder im Online-Shop.

Zum Online-Shop

Dresdner Glücksbringer

Der Pflaumentoffel ist das perfekte Mitbringsel aus Dresden! Diese traditionelle Figur aus Trockenpflaumen, die einst Schornsteinfegerjungen darstellte, bringt nicht nur Glück, sondern gehört zu den absoluten Must-haves der Weihnachtszeit. Entdecken Sie ihn auf dem berühmten Dresdner Striezelmarkt oder in vielen Souvenirgeschäften der Stadt!

Stars und Sternchen

Die Herrnhuter Sterne sind ein unverzichtbares Highlight der sächsischen Weihnachtskultur. Die kunstvoll gefalteten Sterne, die ihren Ursprung in der Herrnhuter Brüdergemeinde haben, verbreiten weltweit festlichen Glanz. Seit kurzem gehört die Herrnhuter Brüdergemeinde zum UNESCO-Weltkulturerbe in Sachsen und macht auch dadurch die Sterne zu einem noch besonderen Souvenir. Erhältlich sind sie in vielen Geschäften in Dresden sowie auf den Weihnachtsmärkten der Region.

Zum Online-Shop

Geschenke für Genießer

Erlesene Weine und prickelnde Sektspezialitäten von den Weingütern der Region, z.B. vom Schloss Wackerbarth, sind ideale Präsente für Genießer.

Zum Shop von Schloss Wackerbarth

Feine Meissener Porzellan-Geschenke

Schenken Sie ein Stück Tradition mit handbemaltem Porzellan aus der ältesten Porzellanmanufaktur Europas.

Meissener Porzellan-Geschenke
© Yvonne Seidemann (CC0)
© Yvonne Seidemann (CC0)

Weihnachtsshopping in Dresden Elbland

Besondere Geschenke für Ihre Lieben

Dresden Elbland ist nicht nur für seine stimmungsvollen Weihnachtsmärkte bekannt, sondern auch für besondere Geschenkideen.
Bummeln Sie durch die Innenstadt – von der Prager Straße bis zum Neumarkt – mit Boutiquen, Handwerksläden und festlich geschmückten Märkten. Entdecken Sie Holzschnitzereien, Herrnhuter Sterne, Porzellan aus Meißen und den Dresdner Christstollen. An den verkaufsoffenen Adventssonntagen shoppen Sie noch entspannter, viele Geschäfte bieten zudem einen praktischen Online-Versand.

 

Herausgeber: Dresden Marketing GmbH – Offizielle Dachmarketingorganisation der Landeshauptstadt Dresden. Weitere Informationen zu den Orten in Dresden Elbland finden Sie auch auf Elbland entdecken.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.