In 6 days

Sonntagsführung: Die Jagd in der Dresdner Heide

At a glance

Im Mittelpunkt der Sonntagsführung steht die Jagd in der Dresdner Heide und die damitverbundene Rolle von Schloss Klippenstein. Die mittelalterliche Burg Radeberg diente einst Adligen und Burgvögten als Wohnsitz – und beide Gruppen verband ein gemeinsames Hobby: die Jagd. Erfahren Sie, wie im Mittelalter und in der Renaissance gejagt wurde, welche Waffen dabei zum Einsatz kamen und welche Bedeutung die Jagd für den Adel hatte.Erfahren Sie, warum Kurfürst Moritz von Sachsen sich entschied, die Burg zum Jagdschloss der Renaissance umbauen zu lassen und weshalb es schon kurz nach seinem Tod seine Bedeutung als Jagdsitz verlor.In der Führung wird außerdem erklärt, wie das erlegte Wildbret zubereitet wurde und auf das Waldzeichen aus der Dresdner Heide eingegangen. Welche Funktionen hatten diese Zeichen und welchen Bezug hatten sie zur Jagd?Tauchen Sie ein in ein faszinierendes Kapitel sächsischer Geschichte – für Naturfreunde, Kulturinteressierte und alle, die mehr über die Jagd als höfisches Vergnügen und Versorgungsquelle erfahren möchten.Keine Anmeldung erforderlich.

Preise: 6 € / ermäßigt 4 € (inkl. Eintritt ins Museum)

Veranstalter: Museum Schloss Klippenstein Schloßstraße 6 01454 RadebergTelefon 03528 44 26 00 Telefax 03528 45 57 85 kontakt@schloss-klippenstein.de

More events

Contact

Sonntagsführung: Die Jagd in der Dresdner Heide
Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
Stauffenbergallee 2a
01099 Dresden
DE

Contact:
Phone: 035156391-1319
Fax: 0351 56391-1009
Email:

    Next steps

    More like this

    It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

    For reasons of functionality and security, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not display all the content of our website correctly and does not offer all its functions.