Sie gehören zu den größten Meisterwerken der Musikgeschichte und spiegeln sowohl seine persönliche Reise als auch die Weiterentwicklung der Musik wider. Für sein Konzert hat Víkingur Ólafsson die Sonate E-Dur op. 109 ausgewählt. Sie vereint Klarheit und Tiefe und besonders der zweite Satz, ein meditatives Adagio, lässt Raum für intime Reflexion, während das Finale mit seinen variierenden Themen Beethovens Kreativität zeigt.
Beethovens großer Vorgänger, Johann Sebastian bach und einer seiner berühmten Nachfolger, Johannes Brahms, stehen mit weiteren Werken auf dem Programm und zeigen bedeutende Ereignisse der europäischen Klaviermusik.
Auf Einladung der Dresdner Philharmonie in Kooperation mit DK Deutsche Klassik