Foto: Die Vorbereitungen für weihnachtliche (Vor-)Freuden laufen in Dresden Elbland bereits auf Hochtouren. Foto vom Dresdner Striezelmarkt Michael R. Hennig (DML-BY).

Vorfreude auf Weihnachten

In Dresden Elbland wird sie Wirklichkeit

 

Dresden, 8. September 2025. In Dresden und der Region Elbland arbeiten bereits jetzt viele Menschen daran, die Advents- und Weihnachtszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Zwischen traditionellem Handwerk, kulinarischen Klassikern, festlicher Musik und anspruchsvollen Events entsteht so eine Atmosphäre, die weit über die Feiertage hinauswirkt.

Mit der Eröffnung des 591. Dresdner Striezelmarktes am 26. November 2025 beginnt in Dresden offiziell die Weihnachtszeit. Deutschlands ältester Weihnachtsmarkt ist Herzstück und Schaufenster sächsischer Handwerkskunst – mit der weltgrößten erzgebirgischen Stufenpyramide, einem begehbaren Riesenschwibbogen, täglichen Mitmach-Angeboten für Kinder sowie stimmungsvollen Konzerten und Gottesdiensten. Ein Höhepunkt für Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gäste aus dem In- und Ausland ist das 30. Dresdner Stollenfest am 6. Dezember 2025.

Doch Dresden bietet weit mehr: Elf thematisch unterschiedliche Märkte prägen die Stadt – von der romantischen Atmosphäre des Weihnachtsmarktes am Dresdner Schloss über die Mittelalterweihnacht im Stallhof bis hin zum internationalen Flair des Augustusmarktes und dem Weihnachtsmarkt "Dresdner Winterlichter“, der die Shoppingmeile Prager Straße in festlichem Glanz erstrahlen lässt. Wer es nostalgisch mag, wird beim "Advent auf dem Neumarkt“ fündig, während der Elbhangfest-Weihnachtsmarkt am Blauen Wunder mit seinem künstlerischen Angebot besticht. Auch das Elbland lädt zu besonderen Entdeckungen ein: die Meißner Weihnacht mit großem Adventskalender, der Canalettomarkt in Pirna, die SterneWeihnacht in Coswig oder der Manufakturzauber auf Schloss Wackerbarth verbinden festliches Flair mit regionalem Genuss.


Kulinarische Klassiker und Geschenke aus der Region

Wer Weihnachten in Dresden Elbland feiert, kommt am Original Dresdner Christstollen nicht vorbei. Das Stollensiegel garantiert Qualität und Herkunft, und beim Stollenfest wird das tonnenschwere Backwerk traditionell mit einem Festumzug durch die Altstadt geehrt. Zu den kulinarischen Klassikern zählen außerdem die Dresdner Dominosteine, der Pflaumentoffel oder Glühwein aus den Weinbergen der Region. Für den festlich gedeckten Tisch bietet sich edles Meissener Porzellan an, dazu Christbaumschmuck aus Meissen oder in Lauschaer Tradition gefertigt. Und auch wer ein besonderes Geschenk für den Gabentisch sucht, wird auf den Weihnachtsmärkten und in den vielen besonderen Läden in Dresden Elbland sicher fündig.


Klangvolle Konzerte und zauberhafte Bühnen

Musik ist in Dresden zur Adventszeit allgegenwärtig. Der Dresdner Kreuzchor präsentiert nach dem Großen Adventskonzert im Rudolf-Harbig-Stadion (18. Dezember 2025) an drei aufeinander folgenden Abenden Bachs Weihnachtsoratorium (19., 20. und 21. Dezember 2025), und auch die Semperoper, die Staatsoperette und die Landesbühnen Sachsen bieten festliche Programme und Stücke. Mit dem Ballettklassiker "Der Nussknacker" und der Oper "The Snow Queen" etwa bietet die Semperoper Dresden zwei Bühnenhighlights, die Klein und Groß in eine märchenhafte Weihnachtsstimmung versetzen.

Besonders beliebt sind die großen Weihnachtsshows: Die glamouröse Revue "Weihnachtszauber“ im Carte Blanche Theater, die Dinner-Show "Moments“ im Ostrapark oder der Dresdner Weihnachtscircus entführen die Gäste in glitzernde Traumwelten.


Winterliche Erlebnisse über die Festtage hinaus

Auch nach Heiligabend geht der Zauber weiter: Die Rauhnächte im Stallhof (27.–30. Dezember 2025 und 2.–6. Januar 2026) lassen alte Bräuche wieder aufleben, während der Augustusmarkt bis ins neue Jahr geöffnet ist. Mit dem Dresdner Winterfest auf dem Altmarkt (22. Januar–5. März 2026) verwandelt sich die Innenstadt in ein Wintersportareal mit Eisbahn, Eisstockschießen und XXL-Rutsche.

Im Umland lockt die Erlebniswelt Meissen mit Schokoladenverkostung und Porzellankunst, während Dampfschifffahrten auf der Elbe oder der illuminierte Christmas Garden im Schlosspark Pillnitz für romantische Momente sorgen. Erste Eventglanzlichter des Jahres 2026 sind der SemperOpernball am 6. Februar und der Elbvenezianische Carneval vom 13. bis 15. Februar.


Fazit: Weihnachtszeit mit allen Sinnen genießen

Ob traditionsreiche Märkte, festliche Konzerte, kulinarische Genüsse oder winterliche Aktivitäten – Dresden Elbland macht die Adventszeit zu einer besonderen Reise in eine Welt voller Vorfreude, Genuss und Besinnlichkeit.


Alle Informationen und Termine: www.visit-dresden-elbland.de/weihnachten

Pressefotos: https://mediaserver.dresden.de/

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.