Heute

Sonderausstellung "FAIRYTALES. Geschichten aus dem Märchenschloss"

Auf einen Blick

  • Schloßstraße 27,
    04860 Torgau
  • 22.04. – 30.12.2025Terminübersicht
  • 10:00 - 16:00
  • Kunst und Kultur

Napoleon trifft Luther, Dornröschen küsst den Wendelstein, ein dicker Kurfürst baut ein Traumschloss für das preußische Militär und immer wieder tapsen Bären über die Bildfläche – wo sonst treffen sich so viele VIPs wie auf Schloss Hartenfels?

Der Prachtbau ist stets im Wandel und wurde im Laufe der Geschichte immer wieder zum Hotspot: Luther weihte auf Schloss Hartenfels den wohl ersten protestantischen Kirchenbau und machte die Schlosskapelle damit zum Trendsetter. Napoleon wollte Hartenfels als Teil der Sächsisch-Napoleonischen Festung und die Preußen nutzten es nach dem Wiener Kongress als Kaserne. Am Ende des 2. Weltkrieges reichten sich hier die Alliierten die Hand und das Schloss an der Elbe wurde zum Ort der Begegnung. Der DEFA-Klassiker „Dornröschen“ bannte den Großen Wendelstein, der damals in die Jahre gekommen war, auf die Filmleinwand und erweckte das Märchenschloss aus einem langen Schlaf. Heute strahlt das einzigartige architektonische Meisterwerk der Frührenaissance wieder und kündet vom Ruhm und Glanz der einst kurfürstlichen Residenz.

Die Sonderausstellung „FAIRYTALES“ richtet den Fokus auf all diese Schlaglichter der Weltgeschichte und erzählt die Geschichte von Schloss Hartenfels aus der Perspektive von Zeitzeugen mit authentischen Objekten und interaktiven Medien. Spannend und informativ für die ganze Familie, für Weltenbummler und Spaziergänger gleichermaßen.

Ab dem 17. April 205 hat die beliebte Ausstellung wieder geöffnet - und hält ein spannendes Rätsel-Abenteuer für die ganze Familie bereit.

Weitere Termine

Kontakt

Sonderausstellung "FAIRYTALES. Geschichten aus dem Märchenschloss"
Landratsamt Nordsachsen / Kulturbetrieb Schloss Hartenfels
DE

Kontakt:
Tel.: +4934217581054
E-Mail:

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.